In der heutigen Zeit leiden viele Menschen an Magen-Darm-Beschwerden. Zunehmend werden Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Lactose- oder Histaminintoleranz oder auch eine Fruktosemalabsorption diagnostiziert. Diese rufen unter herkömmlicher Ernährung ebenfalls u.a. die typischen gasbedingten Beschwerden, wie zu viel Luft im Bauch hervor. Mit den verschiedenen Produkten aus dem breiten Sortiment von Lefax® kannst du deine Kunden individuell beraten und aus einer Vielfalt an Darreichungsformen und Dosierungen gegen die lästigen und typischen Beschwerden wählen.
Fachwissen sammeln
Wir zeigen dir in diesem Verkaufsmodul Lefax® wie du deine Kunden, die unter zu viel Luft im Bauch leiden mit Lefax® beraten kannst.
Medizinwissen als Basis
Damit dein Produktwissen auf einer soliden Basis steht, gibt es natürlich auch hier neutrales Medizinwissen. Dies kannst du im Grundmodul Erkrankungen von Magen und Darm und dem
Aufbaumodul Meteorismus und Flatulenz erwerben.
Pflichttexte
Lefax®, Lefax® Extra, Lefax® Pump-Liquid
Wirkstoff: Simeticon
Anwendungsgebiete
Lefax®: Bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit gastrointestinalen Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch; bei verstärkter Gasbildung nach Operationen; zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen).
Lefax® Extra: Zur symptomatischen Behandlung von: gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden (Meteorismus), z. B. Blähungen, Blähungsschmerzen, Spannungsgefühl und verstärkter Gasbildung nach Operationen; funktionellen Beschwerden des oberen Magen-Darm-Traktes (funktionelle Dyspepsie) wie Völlegefühl, Schmerzen/Druckgefühl im Oberbauch, Aufstoßen, Übelkeit, vorzeitiges Sättigungsgefühl, Brechreiz. Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen).
Lefax® Pump-Liquid: Bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit gastrointestinalen Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch; zur symptomatischen Behandlung bei Säuglingskolik (3-Monats-Kolik); bei verstärkter Gasbildung nach Operationen; zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen); als Sofortmaßnahme bei Verschlucken von und Vergiftungen mit Flüssigseifen (Tensiden).
Hinweise:
Lefax® und Lefax® Extra: Enthält Glucose und Sucrose (Zucker). Packungsbeilage beachten!
Lefax® Pump-Liquid: Enthält Sorbinsäure und Kaliumsorbat. Packungsbeilage beachten!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand: 07/2013
Enzym Lefax®
Wirkstoffe: Simeticon / Pankreas-Pulver vom Schwein
Anwendungsgebiet: Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.
Hinweis: Enthält Sucrose und Glucose (Zucker). Packungsbeilage beachten!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand:07/2014
apothekia® – Hol dir was du brauchst
apothekia® ist das moderne PTA Wissensportal mit eingebautem Prämiensystem.