Eine Behandlung von Hautverletzungen ist grundsätzlich sinnvoll. Nicht zuletzt ist die Hautbarriere auch bei leichten Verletzungen beschädigt. Es kann zu einer Infektion kommen. Hinzu kommt, dass nicht nur die Wundtiefe, sondern auch der Heilungsverlauf bei offenen Hautverletzungen entscheidet, ob es zu einer ausgeprägten Narbenbildung kommt.
Aus diesen Gründen sollten auch leichte Alltagsverletzungen versorgt werden. Pflaster und Mittel zur Versorgung solcher Verletzungen sollten in keiner Hausapotheke fehlen. Auch topische Arzneimittel, die den Körper bei der Heilung unterstützen, gehören dazu.
Fachwissen sammeln
Im Produktmodul Bepanthen® Wund- und Heilsalbe lernst du den Allrounder für die ganze Familie kennen und erfährst, wie der Wirkstoff Dexpanthenol in Verbindung mit einer reichhaltigen Salbengrundlage die natürliche Wundheilung bei kleinen, oberflächlichen Haut- und Schleimhautverletzungen fördert.
Wenn du dich danach noch weiter fortbilden und noch mehr Prämienpunkte sammeln möchtest, kannst du dies im Verkaufsmodul Bepanthen® Wund- und Heilsalbe tun.
In diesem Verkaufsmodul zeigen wir dir anhand von Beispielen, wie du deine Kunden professionell zur Bepanthen® Wund- und Heilsalbe beraten kannst.
Medizinwissen als Basis
Damit dein Produktwissen auf einer soliden Basis steht, kannst du dich bei uns auch zu den Themen Wundbehandlung sowie Feuchte Wundbehandlung fortbilden. Unsere Fachredaktion hat dazu die Medizinmodule Grundmodul Wundbehandlung und
Aufbaumodul Feuchte Wundbehandlung erstellt.
apothekia® – Hol dir was du brauchst
apothekia® ist das Event- und Wissensportal mit eingebautem Prämiensystem.