Nicht nur junge, auch mehr und mehr ältere Menschen wollen ihr Leben aktiv genießen. Schmerzen stellen dabei ein Hindernis dar. Eine gute Beratung und passende Empfehlung in der Apotheke können hier helfen.
Fachwissen sammeln
Im Produkmodul Kytta® Schmerzsalbe erfährst du bei welchen Arten von Schmerzen Kytta® Schmerzsalbe angewendet werden kann, was das Besondere an ihrem pflanzlichen wirkstoff ist und für welche deiner Kunden sie eine gute Empfehlung sein kann.
Medizinwissen als Basis
Damit dein Produktwissen auf einer soliden Basis steht, gibt es natürlich auch hier neutrales Medizinwissen zur Indikation.
Dies kannst du im Grundmodul Muskel- und Gelenkschmerzen und dem
Aufbaumodul Muskelschmerzen erwerben.
apothekia® – Hol dir was du brauchst
apothekia® ist das moderne PTA Wissensportal mit eingebautem Prämiensystem.
Pflichttext
Kytta® Schmerzsalbe
Wirkstoff: Beinwellwurzel-Fluidextrakt. Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs; akuten Myalgien im Bereich des Rückens; Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Enthält Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl- 4-hydroxybenzoat (Parabene), Erdnussöl, Cetylstearylalkohol, Benzylbenzoat und Rosmarinöl.
Kytta® Geruchsneutral
Wirkstoff: Beinwellwurzel-Fluidextrakt. Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs; akuten Myalgien im Bereich des Rückens; Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Enthält Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl- 4-hydroxybenzoat (Parabene), Erdnussöl und Cetylstearylalkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Merck Selbstmedikation GmbH, 64293 Darmstadt, www.merckselbstmedikation.de