image Yomogi® 250 mg

Visiodoron – Die natürlichen Augenhelfer von Weleda

Eine Kundin kommt in die Apotheke. Sie beklagt sich über entzündete, gerötete und tränende Augen und fragt, ob du etwas „dagegen“ hast. Mit den Präparaten von Weleda kannst du ihr begleitend etwas passendes, gut verträgliches und natürliches auf den Weg geben.

Fachwissen sammeln

Im Markenbereich von Visiodoron – Die natürlichen Augenhelfer von Weleda  lernst du die passenden Präparate von Weleda kennen.

apothekia® – Hol dir was du brauchst

apothekia® ist das moderne PTA Wissensportal mit eingebautem Prämiensystem.

Pflichttext

Visidoron Euphrasia® Augentropfen
Wirkstoff: Euphrasia 3c D3 Zusammensetzung: 10,1 g (= 10 ml) enth.: Euphrasia 3c Dil. D3 10 g. Sonstige Bestandteile: Borsäure, Natriumtetraborat. Mit Kaliumnitrat isotonisiert. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen; Lidödeme, vor allem auf allergischer Grundlage. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen auftreten wie z. B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss (Häufigkeit unbekannt).

Visiodoron Euphrasia® Augentropfen in Monodosen
Wirkstoff: Euphrasia 3c D3 Zusammensetzung: 1 Einzeldosisbehältnis enthält: Euphrasia 3c Dil. D3 0,4 ml. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumcitrat, Citronensäuremonohydrat. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen; Lidödeme, vor allem auf allergischer Grundlage. Gegenanzeigen: Allergie gegen Euphrasia (Augentrost) oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen auftreten wie z. B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss (Häufigkeit unbekannt).

Visiodoron Euphrasia comp.® Augensalbe
Wirkstoffe: Echinacea Rh Ø; Euphrasia Rh Ø; Calendula, paraffiniger Auszug Zusammensetzung: 1 g enthält: Echinacea Rh Ø (HAB, V. 21) 0,03 g / Euphrasia Rh Ø (HAB, V. 21) 0,05 g / Calendula officinalis e floribus cum calycibus Paraffinum liquidum (HAB, V. 57) 0,05 g. Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, Dickflüssiges Paraffin, Cholesterol, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Bindehautentzündung, Hordeolum. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile oder gegen Korbblütler. Nebenwirkungen: Es können auftreten: Lokale Überempfindlichkeits- und Unverträglichkeitsreaktionen am Auge z. B. Brennen, Schmerzen, vermehrter Tränenfluss, Bindehautrötung, Lidschwellung, Juckreiz. Allgemeine immunologische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz.

Visiodoron Calendula® Augentropfen
Wirkstoff: Calendula officinalis 2a D4 Zusammensetzung: 10,2 g (= 10 ml) enthalten: Calendula officinalis 2a Dil. D4 10 g. Sonstige Bestandteile: Borsäure, Natriumtetraborat. Mit Kaliumnitrat isotonisiert. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehört eitrige Bindehautentzündung. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Nebenwirkungen: Selten tritt nach dem Einträufeln im Auge ein vorübergehendes Brennen auf.

Visiodoron Malva® Augentropfen in Flasche und Monodosen (Medizinprodukt)
Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner