Wenn beim Wechsel zwischen warmer, trockener Heizungsluft und feucht-kalter Witterung in Herbst und Winter die Nase dicht macht, vertrauen Millionen Menschen auf nasic®: das Original. Und damit deine Kunden danach aber nicht mit einer trockenen und gereizten Nasenschleimhaut zu kämpfen haben, bieten die bewährten Nasensprays von nasic®, neben der Abschwellung durch Xylometazolin, zusätzlich einen wundheilungsfördernden Effekt der geschädigten Schleimhaut mit dem Pro-Vitamin Dexpanthenol.
Fachwissen sammeln
Im Verkaufsmodul nasic® lernst du, wie du deine Kunden mit nasic® optimal beraten kannst . Mit nasic® können deine Kunden Ihren Schnupfen schneller wieder loswerden.*
Im Produktmodul nasic® lernst du, wie die Produkte von nasic® dabei helfen, Schnupfen schneller zu überwinden.
Medizinwissen als Basis
Damit dein Produktwissen auf einer soliden Basis steht, gibt es natürlich auch hier neutrales Medizinwissen zur Indikation.
Dies findest du imGrundmodul Erkrankungen der Atemwege und das
Aufbaumodul Erkältung.
*im Vgl. zu Xylometazolin-Monopräparaten.
apothekia® – Hol dir was du brauchst
apothekia® ist das moderne Event- und Wissensportal für die gesamte Apotheke mit eingebautem Prämiensystem.
Pflichttext
nasic® / nasic® O.K. / nasic® für Kinder / nasic® für Kinder O.K.
Zusammensetzung: Wirkstoffe: nasic® / nasic® O.K.: 1 Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspr. 0,10 g) enthält 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg Dexpanthenol. nasic® für Kinder / nasic® für Kinder O.K.: 1 Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspr. 0,10 g) enthält 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg Dexpanthenol. Sonstige Bestandteile: Kaliumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser. nasic® / nasic® für Kinder enthalten zusätzlich: 0,02 mg Benzalkoniumchlorid / Sprühstoß. Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Zusätzlich für nasic® und nasic® für Kinder: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen. nasic® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. nasic® O.K. ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt. nasic® für Kinder / nasic® für Kinder O.K. sind für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe Xylometazolinhydrochlorid oder Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile, trockene Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung, Zustand nach operativer Entfernung der Hirnanhangdrüse durch die Nase oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. nasic®/nasic® O.K.: Säuglinge u. Kleinkinder unter 6 Jahren. nasic® für Kinder / nasic® für Kinder O.K.: Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren. Wegen des Gehalts an Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel dürfen nasic® / nasic® für Kinder bei bekannter Überempfindlichkeit gegen diese Substanz nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: nasic® / nasic® für Kinder / nasic® für Kinder O.K.: Nervensystem: Sehr selten: Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Wahnvorstellungen (insbesondere bei Kindern). Herz-Kreislaufsystem: Selten: Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit, Blutdruckerhöhung. Sehr selten: Herzrhythmusstörungen. Atemwege: Sehr selten: Nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwellung, Nasenbluten. Häufigkeit nicht bekannt: Brennen und Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen. Muskel- und Skelettsystem: Sehr selten: Krämpfe (insbesondere bei Kindern). Immunsystem: Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut). nasic® O.K.: Erkrankungen des Immunsystems: Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Schwellung von Haut und Schleimhaut, Hautausschlag, Juckreiz). Psychiatrische Erkrankungen: Sehr selten: Unruhe, Schlaflosigkeit, Halluzinationen (insbesondere bei Kindern). Erkrankungen des Nervensystems: Sehr selten: Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Krämpfe (insbesondere bei Kindern). Herzerkrankungen: Selten: Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie). Sehr selten: Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien). Gefäßerkrankungen: Selten: Blutdruckerhöhung (Hypertonie). Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums (Mittelfellraum): Sehr selten: Nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwellung, Nasenbluten. Häufigkeit nicht bekannt: Brennen und Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen.
Cassella-med GmbH & Co. KG, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln.
nasic® neo / nasic® neo für Kinder.
Zusammensetzung: Wirkstoffe: nasic® neo: 1 Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspr. 0,10 g) enthält 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg Dexpanthenol. nasic® neo für Kinder: 1 Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspr. 0,10 g) enthält 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg Dexpanthenol. Sonstige Bestandteile: Kaliumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.), Natriumhyaluronat, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden (Läsionen), anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis). nasic® neo ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt. nasic® neo für Kinder ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen die Wirkstoffe Xylometazolinhydrochlorid oder Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile, trockene Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca), Zustand nach operativer Entfernung der Hirnanhangdrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. nasic® neo: Säuglinge und Kleinkinder unter 6 Jahren. nasic® neo für Kinder: Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren. Nebenwirkungen: Erkrankungen des Immunsystems: Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Schwellung von Haut und Schleimhaut, Hautausschlag, Juckreiz). Psychiatrische Erkrankungen: Sehr selten: Unruhe, Schlaflosigkeit, Halluzinationen (insbesondere bei Kindern). Erkrankungen des Nervensystems: Sehr selten: Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Krämpfe (insbesondere bei Kindern). Herzerkrankungen: Selten: Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie). Sehr selten: Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien). Gefäßerkrankungen: Selten: Blutdruckerhöhung (Hypertonie). Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums (Mittelfellraum): Sehr selten: Nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwellung, Nasenbluten. Häufigkeit nicht bekannt: Brennen und Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen.
Cassella-med, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln.